Wenn Johanna Kirch auf den Golfplatz Altenstadt kommt, dann zeigt sie ihr bestes Golf. Wie schon im Vorjahr gewinnt die 17-jährige Friedbergerin eindrucksvoll und ungefährdet die Golfing Knights Junior Open. Für die erste von drei Turnierrunden benötigte die Spielerin vom Frankfurter Golf Club nur 65 Schläge, also sechs weniger als der Platzstandard von 71. Damit stellte Johanna Kirch den Platzrekord ein, den sie 2024 an selber Stelle aufgestellt hatte. Zwei weitere Unter-Par-Runden von 69 und 70 brachten der Schülerin am Ende den Gesamtsieg mit einem Vorsprung von sieben Schlägen auf Isabel Morato Brede aus dem Golf Club Kassel-Wilhemshöhe.
Johanna Kirch: „Im mentalen Bereich viel gelernt“
„Dieser Erfolg gibt mir viel Selbstvertrauen für die jetzt beginnende Saison“, freute sich die Golferin aus der Wetterau. Kirch ist fester Bestandteil des Frankfurter Damen-Teams und steht vor ihrer zweiten Saison in der Ersten Bundesliga. „Ich habe im vergangenen Jahr gerade im mentalen Bereich viel gelernt, um besser mit Druck und zwischenzeitlichen Enttäuschungen umzugehen“, verrät die Spielerin aus dem hessischen Landeskader. Dabei habe ihr unter anderem Landestrainerin Verena Scholz geholfen.
Auf die Siegerehrung mussten Johanna Kirch und die anderen knapp 100 Spielerinnen und Spieler des Junioren-Turniers eine Weile warten. Denn der Gesamtsieg bei den Jungen beziehungsweise Herren musste im Stechen entschieden werden. Der Kölner Richard Saunders (69, 65, 70) und der Schweizer Noé Kappeler (68, 67, 69) lagen nach drei Runden mit je neun Schlägen unter Par gleichauf. Die ersten beiden Extralöcher, jeweils Bahn 18 des Platzes, spielten Saunders und Kappeler in Par.



Zur Abwechslung ging es kurzerhand auf Bahn 17. Dort zauberte der 1,77 Meter und 70 Kilogramm leichte Richard Saunders einen 320 Meter weiten Abschlag auf das Fairway. Der Spieler vom Golf Club Hubbelrath war von so viel Wirkkraft selbst überrascht und beendete die Bahn mit vier Schlägen, also einem Birdie. Kappeler verzog seinen Drive links ins hohe Gras und erreichte nur noch das Par. Gesamtplatz drei hinter dem Schweizer belegte Moritz Küls (69, 74, 65) vom Golf-Club Neuhof. Küls spielte am Schlusstag die mit Abstand beste Runde im gesamten Feld und gewann seine Altersklasse 16.
Sieger der AK 14 kommen aus Lich und Neuhof
Richard Saunders und Johanna Kirch werden durch den Sieg bei der Golfing Knights Junior Open im World Amateur Golf Ranking, der Weltrangliste der Amateurgolfer, einen Sprung nach oben machen. Das ist wichtig für den 19-jährigen Saunders, der eine Profikarriere anstrebt. Mit einem Golfstipendium zieht er bald nach Atlanta in die USA. Für Lokalmatadorin Johanna Kirch könnte der Sieg in Altenstadt ein wichtiger Schritt sein, um sich für die Europameisterschaft der Damen zu qualifizieren, die im Juli im Frankfurter Golf Club stattfindet. „Mein Anspruch an mich selbst ist es, in dieser Saison möglichst oft in der Bundesliga zum Einsatz zu kommen“, sagt sie.



Der ehemalige Altenstädter Bastian Graf (69, 70, 71), der inzwischen wie Moritz Küls für den Golf-Club Neuhof in der Zweiten Bundesliga spielt, belegte beim Wiedersehen in seinem einstigen Heimatclub Gesamtplatz vier. Über den Sieg in der Altersklasse 14 konnte sich Leonard Bartsch (75, 69, 78) aus dem Licher Golf-Club freuen. Siegerin der AK 14 wurde Leila Theresa Bechtold vom Golf-Club Neuhof.
Für den Golfplatz Altenstadt war es bereits die fünfte Austragung der Golfing Knights Junior Open (zur Ergebnisliste). Den Greenkeepern gelang es, die Grüns schon früh im Jahr blitzschnell und spurtreu zu präsentieren. Vom ausrichtenden Club starteten Jan Riefer (76, 76, 77) und Marcel Fachinger (78, 89, 74). Sie erreichten die Gesamtplätze 29 und 57.




Das Turnier in Altenstadt war das erste von zwei Global Junior Golf-Events in der Rhein-Main-Region. Im Juli macht die internationale Serie mit inzwischen 60 Turnieren Station im Golf-Club Neuhof. Mit ihrem Sieg in Altenstadt hat sich Johanna Kirch zwar für die Teilnahme qualifiziert. Da sich die EM und das GJG-Major in Neuhof aber zeitlich überlappen, wird ein Turnier den Kürzeren ziehen.