Prestige allein sei kein Grund, um einen Pro-Shop am Leben zu halten, betont Jan Götze. Im vergangenen Jahr hat der Fachhändler mit Stammsitz in Weiterstadt mehrere Außenposten in Golfclubs geschlossen – wegen Personalmangels. Den Pro-Shop im Frankfurter Golf Club, den Golf Götze seit mehr als 20 Jahren betreibt, hat das Unternehmen allerdings nicht abgestoßen. „Damit der Laden sich für uns in Zukunft wirtschaftlich rechnet, haben wir unser Konzept angepasst“, erklärt Götze. Die Eckpfeiler: Mehr Logoware, Schlägerservice sowie Fittings vor Ort und dazu genügend Personal, das umfangreichere Öffnungszeiten sicherstelle. „Ein gut gemachter Pro-Shop ist kein Auslaufmodell“, ist sich Götze sicher.
Pro-Shop im Frankfurter Golf Club: Einziger Golfladen der Stadt
Der FGC-Pro-Shop ist mittlerweile der einzige Golfladen in Frankfurt. Die Golfabteilung von Karstadt ist schon viel länger Geschichte als das Warenhaus auf der Zeil selbst. Golf House hat Frankfurt vor Jahren Richtung Eschborn verlassen, und nach der Schließung der Golfino-Filiale an der Hauptwache ist es in der Innenstadt schwierig geworden, einen Golfball aufzuspüren. „Der Pro-Shop im Frankfurter Golf Club ist vor allem für die Clubmitglieder gedacht, aber wir schicken natürlich niemanden weg, der für ein neues Paar Schuhe, Schlägergriffe oder ein Fitting zu uns kommt“, sagt Jan Götze.
In vielen Golfclubs der Region sind die eigenständigen Pro-Shops im Laufe der letzten Jahre verschwunden. Mancherorts, wie etwa im Golf Club Hanau-Wilhelmsbad oder im Golfclub Seligenstadt, wurde der Verkauf an das Club-Sekretariat angegliedert. Das spart Personal und entschärft den Erfolgsdruck. Golf Götze geht im Frankfurter Golf Club einen anderen Weg. „Schon der Begriff Pro-Shop bedeutet ja, dass man von Kennern der Materie beraten wird“, sagt Richard Voß. Er, der vor kurzem seine Ausbildung zum Golflehrer begonnen hat, und Andrea Schönwälder, Leiterin des Textileinkaufs bei Golf Götze, betreuen nun von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr den Pro-Shop im Frankfurter Golf Club.

„Wir haben Fitting-Sets von Titleist, PING, Srixon und XXIO und ein Flight Scope zum Fitting direkt vor Ort“, erklärt Voß. Für den Schlägerservice verfüge er im Pro-Shop über eine Werkbank. „Ich kann einen sofortigen Griffwechsel natürlich nicht immer garantieren, aber wenn es nur um einen oder zwei Schläger geht und ich die Zeit habe, dann werde ich es möglich machen“, so Voß. Am besten sei es, vorher einen Termin zu machen, damit das gewünschte Griffmodell auch sicher vorrätig ist.

Andrea Schönwälder, die nach Jan Götze und dessen Mutter Silke am längsten im Unternehmen ist, ist mit den ersten Wochen seit der Wiedereröffnung des Pro-Shops im Frankfurter Golf Club zufrieden. „Viele Mitglieder waren schon bei uns im Laden und schätzen das neue Angebot“, sagt Schönwälder.