Einen ersten Achtungserfolg hat Theresa de Bochdanovits zuletzt schon eingefahren. Im Oktober wurde die 25-Jährige aus dem Golf Club Würzburg Bayerische Meisterin. Dabei setzte sich die Würzburgerin, die mit ihrem Team sonst in der Regionalliga spielt, auf dem Platz des Münchener Golfclubs gegen zahlreiche Bundesligaspielerinnen durch. Nun will de Bochdanovits allerdings mehr, und zwar etwas, das es in Würzburg noch nicht gegeben hat: Sie träumt von einer Karriere als Profigolferin auf der Tour. Gemeinsam hat sie mit ihrem Trainer Julien Froidefond einen entsprechenden Plan entwickelt.
Ziel: Im Dezember um die LET-Tourkarte spielen
„Die Überlegungen, den Sprung auf die Tour zu versuchen, sind ein paar Monate älter als mein Bayerischer Meistertitel“, betont die Landesmeisterin. Allerdings habe der Erfolg sie in ihren Erwägungen bestärkt. Alles werde sie in diesem Jahr ihrer Golfkarriere unterordnen. An möglichst vielen internationalen Amateurturnieren will de Bochdanovits teilnehmen, um wichtige Erfahrungen und Wettkampfhärte zu sammeln. In Portugal und Spanien war sie bereits und wurde bei zwei Turnieren der R&A Student Tour Series jeweils Sechste. Im Idealfall ist sie bis zum Dezember so gut, dass sie sich bei der Qualifying School der Ladies European Tour (LET) eine Tourkarte erspielt und anschließend ins Profilager wechselt.
Trainer Julien Froidefond spielt dabei eine wichtige Rolle. Der 28-Jährige hat in Theresa de Bochdanovits ein Feuer neu entfacht, das die frühere Spielerin aus dem bayerischen Landeskader offenbar selbst für erloschen hielt. „Ich habe zuvor einige Jahre nicht mehr mit einem Trainer gearbeitet, sondern meinen Golfschwung bei Bedarf selbst repariert“, berichtet sie. Mit dem Wechsel Froidefonds vom Bundesliga-Club Stuttgart-Solitude nach Würzburg hat das Mannschaftstraining einen neuen Impuls bekommen – und de Bochdanovits wieder Spaß am Training.
Trainer Julien Froidefond hat zuvor in Stuttgart gearbeitet
„Julien bringt eine ganz neue Dynamik ins Training. Er hat ein klares Konzept und macht jede Einheit herausfordernd. Das motiviert mich sehr“, sagt die Golferin. Ihr Trainer erklärt seinen Ansatz so: „Ich versuche, den Spielerinnen und Spielern das Prickeln des Spieltags auch im Training zu vermitteln.“ Es gehe darum, die richtigen Herausforderungen zu setzen, sodass seine Schützlinge die Aufgaben mit großer Anstrengung gerade noch schaffen können. In Stuttgart konnte Froidefond unter anderem die Entwicklung von Helen Briem zur Tourspielerin und mittlerweile LET-Siegerin begleiten.

Seit Oktober 2023 arbeiten er und de Bochdanovits zusammen. Ihre wichtigste Baustelle war zunächst die Schlaglänge. „Ich war nie die Längste, aber bei der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr habe ich gesehen, dass meine Gegnerinnen teilweise 40 bis 50 Meter weiter schlagen als ich“, erzählt sie, die nichtsdestotrotz Elfte wurde. Im zurückliegenden Winter arbeitete sie dennoch an ihrer Schwunggeschwindigkeit.
Theresa da Bochdanovits schlägt jetzt 20 Meter längere Drives
De Bochdanovits trainierte ihre Muskeln und veränderte – angeleitet von Trainer Froidefond – ihren Schwung. Inzwischen schwingt sie ihren Driver mit einer Schlägerkopfgeschwindigkeit von mehr als 100 Meilen pro Stunde statt der früheren 88 bis 90. „Wir haben dadurch schon jetzt 20 Meter mehr Schlaglänge erreicht, die Grundvoraussetzung ist, um international konkurrenzfähig zu sein“, betont Froidefond. Es gebe klare Metriken, um auf der Tour zu bestehen. Länge sei nur eine, hinzu komme die Variabilität im kurzen Spiel, also um die Grüns herum. Golfplätze, auf denen die internationale Elite spiele, hätten schnellere und anspruchsvollere Grüns als hierzulande. „Wir haben noch viel zu tun, aber jede Turniererfahrung bringt Theresa weiter“, ist sich Froidefond sicher.




Bernhard May, Präsident des Golf Club Würzburg, unterstützt die Ambitionen der Bayerischen Meisterin aktiv: „Ich kenne Theresa seit Jahren und bin begeistert von ihrer Entwicklung.“ Den Winter über, sagt May, habe er de Bochdanovits selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt fleißig trainieren sehen. Ein Eigengewächs, das den Club national und nun sogar international vertritt – was gebe es Besseres? May hat unter anderem geholfen, einen Sponsor zu gewinnen, denn der Weg auf die Tour ist kostenintensiv. „Es ist immer das Henne-Ei-Problem: Erst Erfolge, dann Sponsoren oder umgekehrt?“, so May. Unterstützung bekommt Theresa de Bochdanovits von der Würzburger Online-Druckerei FLYERALARM, die auch Sponsor der Würzburger Kickers ist.
Theresa de Bochdanovits arbeitet im Golf Club Würzburg
Einen guten Teil der Kosten wird sich die Golferin, die einen Bachelorabschluss in Medienwissenschaften und Wirtschaftspsychologie der Tasche hat, aber selbst erarbeiten. Ab dem 1. April ist sie im Golf Club Würzburg angestellt und unterstützt das Sekretariat, wo auch ihre Mutter Beate arbeitet. Wenn Golfplatz und Arbeitsplatz nur wenige Meter auseinanderliegen, lassen sich Training und Beruf bestmöglich kombinieren. „Das wird herausfordernd, aber vielleicht entwickelt sich dadurch ein noch größerer Hunger auf Erfolg“, hofft Julien Froidefond.


Ein Zwischenziel auf dem Weg zur Tourspielerin ist für Theresa de Bochdanovits die Europameisterschaft der Damen, die im Juli im Frankfurter Golf Club stattfinden. Um dort sicher spielberechtigt zu sein, muss sie es vorher wohl unter die besten 600 Spielerinnen der Amateurweltrangliste schaffen. Aktuell wird sie auf Rang 1872 geführt. Gute Ergebnisse bei internationalen Turnieren, der Bayerischen Meisterschaft und der Deutschen Meisterschaft sind dafür Pflicht. Der Druck steigt.
Club-Präsident Bernhard May sagt, dass die beste Würzburger Golferin unweigerlich eine steile Lernkurve hinlegen müssen, um ihre hochgesteckten Ziele zu erreichen. De Bochdanovits selbst erklärt: „Ich versuche, meinen Weg mit der richtigen Mischung aus Ehrgeiz und Gelassenheit zu gehen.“ Sie würden das Projekt „Würzburgs erste Tourspielerin“ bewusst naiv angehen, meint Trainer Froidefond. „Aber das ist nicht schlecht.“ Wenn man alle Hürden immer vorher sehe, dann würde man es vielleicht gar nicht erst versuchen.