Auf der Ladies European Tour (LET) gelangen Laura Fünfstück im vergangenen Jahr 222 Birdies und vier Eagles. Das verhalf der 30-jährigen Tourspielerin aus dem Golf-Club Neuhof nicht nur zu Platz 44 in Europas höchster Spielklasse. Zugleich freute sich der Verein Kinderhilfestiftung Frankfurt am Main über jedes Loch unter Par. Denn zum einen spendete Laura Fünfstück selbst für jedes Birdie zwei Euro. Hinzu kamen Mitglieder und Förderer der Kinderhilfestiftung, die ihrerseits noch einmal zehn Euro pro Birdie und 20 Euro pro Eagle drauflegten. So erspielte die Langenerin eine Spendensumme von 17.760 Euro, die sie am Dienstag im Golf-Club Neuhof symbolisch per Scheck an Dr. Michael Henning, den Vorstandsvorsitzenden der Kinderhilfestiftung, übergab.
Florida-Scramble mit Tourspielerin Laura Fünfstück
In ihrem Heimatclub war Laura Fünfstück zu einer Runde Golf mit den Spendern verabredet. Von Nahem sehen, wie eine LET-Spielerin vorgeht, sich Tipps holen – darüber freute sich unter anderem der Frankfurter Immobilienmakler und Neugolfer Marko Verkic. „Besonders meine Birdies beim LET-Heimspiel in Deutschland haben mir gefallen“, berichtete Laura Fünfstück mit Blick auf ihre Saison 2024. Vierte wurde sie beim Amundi German Masters am Seddiner See. „222 Birdies bei 22 Turnieren, in 18 Ländern, auf fünf Kontinenten – das sind beeindruckende Zahlen“, fasste der Kinderhilfevorsitzende Henning zusammen.
Beim gemeinsamen Florida-Scramble beantwortet Laura Fünfstück Fragen über Fragen. Ob sie mehrere Schlägersätze habe und benutze? Nein, nur einen. Ob sie schon ein Hole-in-one geschlagen habe? Ja, aber nicht auf der Tour, sondern als Jugendliche auf Neuhofs Bahn 13. „Den Ball habe ich ganz dünn getroffen und mich schon abgewendet, so dass ich nicht gesehen habe, wie er aufs Grün und ins Loch gerollt ist“, erzählt Fünfstück und kann darüber noch immer lachen. Ob es Schwachpunkte in ihrem Spiel gebe? Früher vielleicht ihr kurzes Spiel. „Aber ich treffe zum Glück recht viele Grüns, dass ich das kurze Spiel nicht so häufig brauche“, so einstige deutsche Nationalspielerin.

Ostern verbrachte Fünfstück bei ihren Eltern in Langen. Inzwischen lebt sie mit ihrer Frau – und ebenfalls LET-Spielerin – Rosie Davies in London. „Zum ersten Mal überhaupt haben wir in diesem Jahr beide als Tourkarte dieselbe Kategorie, sodass wir gemeinsam reisen“, weiß sie zu schätzen. Als nächstes geht es für Fünfstück und Davies nach Südkorea zur Aramco Korea Championship. Das Mixed-Turnier hat ein Gesamtpreisgeld von zwei Millionen US-Dollar – weit mehr als die auf der LET meist üblichen 300.000 Euro. Da trifft es sich gut, dass Laura Fünfstück zuletzt eine aufsteigende Form zeigte und bei der Investec South Africa Women‘s Open geteilte Sechste wurde.
„Ich arbeite an einigen technischen Veränderungen, um mich körperlich effizienter zu bewegen“, erklärte Fünfstück auf der Golfrunde im Golf-Club Neuhof. Dazu gehöre zum Beispiel, den rechten Ellenbogen im Schwung näher am Körper zu führen. „Aber mit jeder kleinen Schraube, an der man dreht, muss man auch andere Dinge verändern, weil am Ende der Schwung als Ganzes funktionieren muss.“ Bei allen Anpassungen – es sei nun bald mal Zeit für Erfolge, meint Fünfstück.

Einen echten Erfolg hat sie mit ihrem Engagement für die Kinderhilfestiftung indes schon erzielt. Der Verein setzt sich dafür ein, chronisch kranken, misshandelten, behinderten und benachteiligten Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der Entschluss, sich für den Frankfurter Verein zu engagieren, kam Fünfstück im Gespräch mit ihrem Vater Hans Jürgen. Dieser und Dr. Michael Henning sind befreundet. Und weil der Vorstandsvorsitzende der Kinderhilfestiftung selbst leidenschaftlicher Golfer und im Golf-Club Neuhof zuhause ist, lag das Engagement nahe. Beim gemeinsamen Florida-Scramble am Dienstag beeindruckte neben Laura Fünfstück denn auch Henning selbst sowie Spender Michael Heim mit einigen schönen Schlägen auf dem anspruchsvollen Neuhöfer Parkland Course.